QUIMS


Als Schule mit vielen Kindern aus verschiedenen Kulturen gehört die Schule Ausserdorf seit dem Schuljahr 2024/2025 wieder zum Programm «Qualität in multikulturellen Schulen», kurz QUIMS. QUIMS-Schulen erhalten vom Kanton Zürich fachliche und finanzielle Unterstützung, um die Chancengerechtigkeit zu fördern. Im Zentrum stehen die Sprachförderung, die Integration und der Schulerfolg aller Kinder.

Mehr Informationen zum kantonalen Programm QUIMS sind auf den Seiten des Volksschulamts zu finden. (Link)


Unser Fokus 20205/26: Leseförderung

Lesen in der Schule und zu Hause

Lesen ist eine wichtige Kompetenz.

Was können Eltern und andere Bezugspersonen zur Leseförderung beitragen?

Wir zeigen Lesemomente aus dem Unterricht von der Kindergartenstufe bis zur 6. Klasse und wie zu Hause das Lesen weiter angeregt und gefördert werden kann. 

 

Klassenbibliotheken

In jedem Klassenzimmer stehen über hundert unterschiedliche altersgerechte Bücher bereit. Für das neue Schuljahr wurden neue Bücher zusätzlich gekauft, damit aktueller, attraktiver Lesestoff zur Verfügung steht.
Wir setzen diese Bücher auf vielfältige Weise im Unterricht und zwischen dem Unterricht ein.

 

Weiterbildung zum Thema Lesen

Die Lehrpersonen erweitern in einer Weiterbildung im Dezember 2025 ihr Fachwissen zum Thema «Lesen».


Weitere Projekte

Start im Kindergarten

Für einen möglichst reibungslosen Start in den Kindergarten betreuen die ersten zwei Wochen nach den Sommerferien immer zwei Lehrpersonen die Klasse.

 

...und mehr

Weitere kleinere Projekte sind in Planung.